Rehabilitationssport, kurz Rehasport, ist eine für behinderte und von einer Behinderung bedrohte Menschen entwickelte Leistung mit dem Ziel, die Betroffenen auf Dauer in das Arbeitsleben und in die Gesellschaft einzugliedern. Er wird primär von den Krankenkassen mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe über einen begrenzten Zeitraum bewilligt.
Die Kostenträger des Rehabilitationssports können die Rentenversicherung, die Krankenkasse oder die Unfallversicherung sein. Die Dauer der Maßnahmen reichen von 6 Monaten bis zu 36 Monaten und sind mit der jeweiligen Indikation verknüpft. Die Verordnung muss durch einen Arzt ausgestellt werden. Die Durchführung wird in Gruppen, mit dafür speziell ausgebildeten Übungsleitern sichergestellt. Neben der Rehabilitation, soll der Übende motiviert werden, nach dem Ablauf der Leistung weitere Übungen in Eigenverantwortung durchzuführen.
Termine
Tag | Uhrzeit | Anmerkung |
---|---|---|
DI Dienstag |
Von 15:45 bis 16:45 Uhr |
Ganzjähriges Angebot |
Preise
Status | Kostenbeitrag | Anmerkung |
---|---|---|
Nichtmitglied |
Arzt-Verordnung € |
Verordnung durch den Arzt und Kostenübernahme der Krankenkasse erforderlich |
Zielgruppe
Frauen und Männer
Teilnehmerzahl
Keine Beschränkung
Ihr Ansprechpartner
Ute Hirschfelder
Teile es mit deinen Freunden!