Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
heute wandern wir mal wieder auf dem Schäfersteinpfad im Frankfurter Stadtwald. Der Schäfersteinpfad ist eine historische Grenze aus dem 15. Jahrhundert und markiert die Grenze zweier als Viehweide genutzter Waldgebiete - die der Stadt Frankfurt und die des damals in Sachsenhausen ansässigen Deutschen Ordens. Von den ursprünglich 60 Grenzsteinen sind 49 erhalten, die auf der einen Seite das verkehrt herum geschriebene F für die Stadt Frankfurt und auf der anderen das Kreuz des Deutschen Ordens zeigen. Unser heutiger Wegweiser ist ein kleines Holzschild mit diesem eigenartigen F.
Start unserer Tour ist die Haltestelle Triftstraße in Niederrad. Nur wenige Schritte und wir befinden uns in dem neu angelegten Bürgerpark auf dem ehemaligen Rennbahngelände. Der Weg führt uns durch den Park zur Kennedy-Allee. Nach Überquerung dieser viel befahrenen Straße entdecken wir bald den ersten Grenzstein. Wir passieren die "Bürgerwiese", überqueren die Mörfelder Landstraße und bald darauf die B44 beim Waldstation und erreichen nach ca. 1 Std. Gehzeit den von Menschenhand angelegten Tiroler Weiher mit besonderem Treppenaufgang, den 2 Grüngürteltiere je mit einem Schild und einer Knarre zieren (in Anlehnung an die "Tiroler Schützen" - bayrische Soldaten, die hier früher mal stationiert waren und im Volksmund "Tiroler" genannt wurden) sowie der Jupitersäule, auf der ein Fähnlein schwenkendes Grüngürteltier thront.
Wir sind im großen Ballungsraum Frankfurt unterwegs und leider begleitet uns ständig dieser Geräuschpegel vom Auto- und Flugverkehrslärm.
Weiter windet sich der Pfad durch den Wald, wir entdecken immer wieder gut erhaltene Grenzsteine am Wegesrand. Eigentlich führt der Schäfersteinpfad unter der Autobahn durch, aber dieser Weg ist wegen Bauarbeiten gesperrt, so dass wir die Fußgängerbrücke über die Autobahn nehmen und über einen schmalen Waldpfad treffen wir bald wieder auf die Schäfersteinpfad-Markierung. Nach Unterquerung der Gleise am Bahnhof Neu Isenburg machen wir eine kurze Pause. Danach geht es weiter am Stadtrand entlang, kommen wieder in den Wald, queren erneut eine Fußgängerbrücke über die Autobahn und bald darauf die Straße "Neu Isenburger Schneise", um dann ab der Oberschweinsstiege auf schönem Waldweg bis zum letzten Grenzstein auf dem Schäfersteinpfad zu wandern. Es folgt ein kurzes Stück auf asphaltiertem Weg durch das Kleingartengelände bis zur Buchscheer, wo wir nach ca. 12 km gegen 14.00 Uhr zur Schlussrast einkehren und á la carte speisen.
Download der Einladung hier
Termine
Tag | Uhrzeit | Anmerkung |
---|---|---|
SO Sonntag |
Von 09:35 bis 16:30 Uhr |
Ab 23.02.2025 bis 23.02.2025 Treffen Haltestelle Triftstraße, um 9.35 Uhr. Rückfahrt ab Bhf. Louisa |
Preise
Status | Kostenbeitrag | Anmerkung |
---|---|---|
Mitglied |
2 € |
Wanderkassenbeitrag |
Nichtmitglied |
5 € |
Wanderkassenbeitrag Gäste |
Zielgruppe
Frauen und Männer von 15 bis 90 Jahre
Teilnehmerzahl
4 bis 30 Personen

Ihr Ansprechpartner
Dorothea Raßloff
Anmeldung bitte bis Donnerstag, den 20.02.2025 unter Angabe der Fahrkarte und Telefonnummer
(bitte auf dem AB eine Nachricht hinterlassen)
Auf den Wanderungen entstehen Fotos zum Zwecke der Veröffentlichung auf der Homepage.
Bei Absagen können evtl. Ausfall- bzw. Stornokosten entstehen.
Die Wanderführung behält sich vor, ggf. die Teilnehmerzahl zu beschränken.
Teile es mit deinen Freunden!