Zurück

News

PM: Gemeinsam laufen, Generationen verbinden

Integrative Staffeln beim Mainova Frankfurt Marathon in Gedenken an Ralph Tschirner

24.10.2025

Frankfurt am Main – Der Sportkreis Frankfurt bringt beim diesjährigen Mainova Frankfurt Marathon mehrere integrative Staffeln an den Start – dank der großzügigen Freistarts des Veranstalters, ausgestattet mit einheitlichen Laufshirts.

Integrative Staffeln für alle
Ziel der integrativen Staffeln ist es, Jung und Alt gemeinsam zum Laufen zu motivieren. Erfahrene Läuferinnen und Läufer im Alter von über 60 Jahren laufen Seite an Seite mit motivierten Jugendlichen – ein starkes Symbol für Zusammenhalt, Vielfalt und gelebte Solidarität im Sport. Jede Staffel bewältigt die offiziellen Etappen (12,5 km – 6 km – 9,5 km – 14,2 km). Dabei gilt: Nicht die Einzelzeit zählt, sondern der Teamgeist. Schnellere Läufer*innen gleichen Zeitverluste aus, so wie es auch Ralph Tschirners Verständnis von sportlichem Miteinander entsprochen hätte. „Nach dem plötzlichen Abschied von unserem Vorstandsmitglied Ralph Tschirner kam im letzten Jahr die Idee auf, gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Seine Frau und die drei Kinder wollten ein letztes Mal mitlaufen. Da Ralph über viele Jahre interkulturelle Staffeln organisiert hat, hat der Sportkreis-Vorstand keine Sekunde gezögert und zusammen mit der Mainova AG neue Staffeln auf die Beine gestellt, um seine wertvolle Arbeit fortzusetzen“, erklärt Amir Jemour, Geschäftsführung Veranstaltungen & Projekte beim Sportkreis, die Initiative.

Gedenkstaffel für Ralph
Auch in diesem Jahr wird der Sportkreis mit dabei sein – in Gedenken an den langjährigen Freund und Wegbegleiter Ralph Tschirner. Ralph Tschirner, ehemaliges Vorstandsmitglied des Sportkreises Frankfurt e.V., organisierte von 2010 bis 2019 jährlich eine Staffel, die stets ein soziokulturelles Thema in den Vordergrund rückte. Nach einer pandemiebedingten Pause sollten trotz Erkrankung im Jahr 2022 weitere Staffeln initiiert werden. Im Jahr 2024 sollte dabei das Thema Krebs im Mittelpunkt stehen. Leider konnte er sein Vorhaben nicht mehr umsetzen. Um sein Vermächtnis zu ehren, ist seit dem letzten Jahr die Gedenkstaffel „Running Ralph“ fester Bestandteil des Mainova Frankfurt Marathon. „Gemeinsam möchten wir auch in diesem Jahr an Ralph und seine zehn erfolgreichen Staffelprojekte erinnern und so seine Mission und seine Begeisterung weiterführen“, betont Roland Frischkorn, Vorsitzender des Sportkreises, und ergänzt: „Getreu dem Motto der Europäischen Woche des Sports: #BEACTIVE. Wir möchten zeigen, dass Sport Brücken bauen kann zwischen Generationen und Kulturen – nicht nur im übertragenen Sinne, sondern ganz konkret und sichtbar auf der Laufstrecke. Wir sind alle anders und doch alle gleich. Das bedeutet für mich Inklusion.“

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: die Kooperation mit Special Olympics Hessen, deren Ahtlet*innen sich anschließen und gemeinsam mit der Sportkreis-Staffel über die Ziellinie einlaufen werden. Astrid Schulte, Geschäftsführerin von Special Olympics Deutschland in Hessen e. V., erklärt: „Den inklusiven Gedanken müssen wir fest im Alltag verankern. Der Frankfurter Marathon ist ein perfekter Ort, um zu zeigen, dass Inklusion und Teilhabe immer und überall möglich sind. Unsere Athlet*innen beweisen, dass sie echte Höchstleistungen bei diesem Lauf erbringen können – mit Mut, Begeisterung und viel Freude. Sport ist der ideale Motor für gelebte Inklusion und Integration, um das Miteinander und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken.“

Ferdinand Huhle, Bereichsleiter Konzernkommunikation und Public Affairs der Mainova AG, sagt: „Sport bewegt und verbindet – über Generationen und Lebenswelten hinweg. Als langjähriger Partner des Sportkreises Frankfurt unterstützen wir die Aktion mit voller Überzeugung. Die Staffeln, die Jung und Alt verbinden, sind ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Sport zeigt einmal mehr, wie Gemeinschaft entstehen kann – laufend, miteinander, füreinander.“

Teile es mit deinen Freunden!

Weitere News

Finde Deinen Verein