News

Festakt „80 Jahre Sportkreis Frankfurt“ im Römer
Zugleich Eröffnung der Europäischen Woche des Sports
22.09.2025
Frankfurt am Main – Das Motto des Abends gab die Sportbeauftragte des Landes Hessen, Ann Kathrin Linsenhoff, im Kaisersaal des Frankfurter Römer aus: „Ein Saal, in dem einst Kaiser geehrt wurden – heute aber krönen wir das, was unsere Gesellschaft stark macht: Engagement, Ehrenamt und gelebte Demokratie im Sport“, sagte sie am Freitag.
Eingeladen hatte die Stadt Frankfurt anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Sportkreis Frankfurt am Main e.V., und Oberbürgerester Mike Josef stellte in seiner Begrüßung fest: „Sport ist ein verbindendes Element, das wir dringender denn je brauchen. Sportvereine leisten einen wichtigen Anteil für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ohne den Sportkreis wäre die Stadt um einiges ärmer.“
„Über 400 Vereine und mehr als 340.000 Sportlerinnen und Sportler bilden den Sportkreis Frankfurt – eine wahre Stimme des Sports in unserer Stadt“, sagte die Sportbeauftragte Linsenhoff. Juliane Kuhlmann, Präsidentin des Landessportbundes Hessen, nannte den Sportkreis „frisch, lebendig, innovativ“, er sei mit Leidenschaft „nah dran an den Bürgerinnen und Bürgern in Frankfurt“.
Die Festrede hielt Petra Roth, Frankfurter Ehrenbürgerin und Oberbürgermeisterin a.D. Sie sagte: „Sport als Hoffnung und Schule der Demokratie. Der Sportkreis entstand 1945 in den Trümmern des Krieges – als Ort für Solidarität, Fairness und demokratisches Miteinander. Sport war und ist mehr als Spiel: Er ist ein Lernfeld für Gemeinschaft und Verantwortung.
Sport verbindet über Grenzen hinweg. Ob Alt und Jung, unterschiedliche Schichten, Religionen oder Kulturen – im Sport begegnen sich Menschen auf Augenhöhe. Vereine sind Orte der Inklusion, Teilhabe und Vielfalt.
Gesundheit und Lebensfreude durch Bewegung: Sport stärkt Körper und Geist, schafft Ausgleich, Selbstvertrauen und Lebensfreude für alle Generationen. Bewegung ist unverzichtbar in einer zunehmend individualisierten Gesellschaft.
Ehrenamt als Fundament: Ohne die rund 10.000 Ehrenamtlichen in Frankfurt gäbe es keinen organisierten Sport. Ihr Engagement ist das Herzstück, das Vereine und Sportleben trägt.
Verantwortung und Zukunftsauftrag: Der Sportkreis steht klar gegen Missbrauch, Manipulation und Doping. Er schützt Kinder und Jugendliche und bleibt ein Motor für Demokratie und Sportkultur. 80 Jahre sind Grund zum Feiern – und Auftrag, diese Werte in die Zukunft zu tragen.“
80 Jahre Sportkreis Frankfurt und 25 Jahre Roland Frischkorn als dessen Vorsitzender – das wurde zu Recht gefeiert. Roland Frischkorn formulierte in seinem Dank aufs Neue die Vision, das nördliche Mainufer als Sport- und Bewegungsufer auszubauen, als Pendant zum berühmten Frankfurter Museumsufer auf Südseite.
Begleitet wurde das Programm durch spritzige Auftritte von Jugendlichen der Frankfurter Eintracht mit Rhythmischer Sportgymnastik und Pop Dance. Der Abend klang mit Buffett und Musik des Jazz Sisters Quartet im Ratskeller aus, wobei auch die Europäische Woche des Sports eingeläutet wurde. Die Aktionswoche gibt es seit zehn Jahren, und in FrankfurtRheinMain sind bis zum 30. September rund 750 Angebote für Spiel, Sport, Spaß und Gesundheit zu entdecken.
Teile es mit deinen Freunden!