Zurück

News

Demokratie und Freiheit – vereint im Herzen Europas

Pressemitteilung der Stadt Frankfurt am Main | Sportamt

28.10.2025

Die EuroGames 2028 kommen nach Frankfurt am Main

Frankfurt am Main ist offizieller Austragungsort der EuroGames 2028. Das hat die European Gay and Lesbian Sports Federation (EGLSF) im Rahmen eines Mitgliederentscheids beschlossen und heute bekanntgegeben. Damit kehrt eine der weltweit größten LSBTIQ*-Sportveranstaltungen mit vier Veranstaltungstagen und über 4.000 Teilnehmenden in 20 Disziplinen zum zweiten Mal nach 1995 in die Mainmetropole zurück.

Vorangegangen war ein rund einjähriger Bewerbungsprozess, in dem in Zusammenarbeit zwischen dem Frankfurter Volleyball-Verein e. V., dem Artemis Sport Frankfurt e. V. und dem Sportamt das Veranstaltungskonzept entwickelt wurde. Neben den sportlichen Wettbewerben im gesamten Stadtgebiet sind unter anderem eine enge Verknüpfung mit dem CSD 2028 und ein öffentlich zugängliches Begleitprogramm rund um den Römer vorgesehen. Dazu zählen die Eröffnungs- und Schlussveranstaltung, niedrigschwellige Sportangebote, kulturelle Aktivitäten, Workshops und Mitmachaktionen. Auch eine Konferenz zu Sport, Teilhabe und Demokratieförderung ist Teil des Rahmenprogramms. Planmäßig werden die EuroGames im Sommer 2028 stattfinden.

Oberbürgermeister Mike Josef zeigt sich erfreut über den Zuschlag und stolz auf das Zeichen, das die Stadt Frankfurt am Main hiermit setzt: „Eine klare Haltung zu Freiheit und die aktive Ermutigung zur Vielfalt sind heute wichtiger denn je. Wir möchten allen Frankfurterinnen und Frankfurtern einmal mehr zeigen: Queere Menschen gehören selbstverständlich dazu – im Sport, in unserer Stadt, im Herzen Europas. Deshalb werden die EuroGames in Frankfurt am Main ein fröhliches LSBTIQ*-Fest für alle Bürgerinnen und Bürger sein. Sie sind eine Einladung an queere und nicht-queere Menschen, solidarisch zusammenzustehen und an der jeweiligen Lebenswelt teilzuhaben.“

Georg Novak, Vorstandsmitglied des Frankfurter Volleyball-Vereins und Teil des Bewerbungsteams, ist überzeugt: „Die EuroGames 2028 stehen für mehr als sportlichen Wettbewerb – sie sind ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie, für Teilhabe und für eine offene Gesellschaft. Unser Motto ‚Sport, Demokratie und Freiheit – vereint im Herzen Europas‘ ist eine Einladung an alle, sich einzubringen, sichtbar zu sein und gemeinsam für Vielfalt und Zusammenhalt einzustehen. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen braucht es Räume, die Menschen verbinden – unabhängig von Herkunft, Identität oder Lebensweise. Die EuroGames in Frankfurt am Main sollen genau das sein: ein inklusives, niedrigschwelliges Fest der Begegnung, das Sport mit politischem Bewusstsein und kultureller Offenheit verbindet.“

Olga Süss, Vorstandmitglied des Artemis Sport Frankfurt e. V. ergänzt: „Wir als Artemis Sport Frankfurt sind stolz und glücklich, dass Frankfurt am Main Austragungsort der EuroGames 2028 sein wird. Die EuroGames vereinen queere und nicht-queere Menschen in einem sportlichen Fest der Vielfalt – ganz im Sinne unserer Stadt: Frankfurt am Main ist bunt, und das soll auch so bleiben. Als größter Frauen*sportverein Hessens setzen wir uns seit vielen Jahren für eine offene, diskriminierungsfreie Sportkultur ein. Mit den EuroGames 2028 möchten wir zeigen, wie Vielfalt, Gemeinschaft und sportliche Leidenschaft in Frankfurt am Main zusammengehören und lebendig werden.“

Die EuroGames werden seit 1992 ausgetragen, Frankfurt am Main war 1995 Austragungsort der dritten EuroGames. Zu den jüngsten Gastgeber-Städten zählen Wien und Lyon. Da Valencia 2026 Gastgeberin der weltweiten Gay Games ist, finden die nächsten EuroGames im Jahr 2027 in Cardiff statt.

Bei der Konzeptentwicklung stand dem Bewerbungsteam die Planungsgesellschaft PROPROJEKT zur Seite. Das Logo für die EuroGames 2028 in Frankfurt am Main wurde von Axel Schneider entworfen. Das Video zum Zuschlag wurde durch das Filmduo Esther Miron & Paul Tzschoppe in Zusammenarbeit mit dem Kreativstudio finally. aus Mainz produziert. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Sportamt: saskia.vanhoeven@stadt-frankfurt.de

 

Quelle: Sportamt Frankfurt, Stadt Frankfurt am Main

Teile es mit deinen Freunden!

Weitere News

Finde Deinen Verein