Zurück

Event

Sportvereine im Nationalsozialismus - Umgang mit der Geschichte

Ein Bildungsurlaub in Kooperation mit dem Eintracht Frankfurt Museum

22.09.2025
10:00 Uhr
60528 Frankfurt am Main

Veranstalter: Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V., Eintracht Frankfurt Museum GmbH
Veranstaltungsort:
Eintracht Frankfurt Museum
Datum:
 22. - 26.09.2025

Ein Bildungsurlaub in Kooperation mit dem Eintracht Frankfurt MuseumDie Machtübernahme an die Nationalsozialisten 1933 veränderte grundlegend auch die deutsche Sportlandschaft: bereits Anfang Mai wurden die Vereine und der Verband des Arbeitersports verboten, Plätze, Hallen, Sportgeräte vereinnahmt, widerständige Mitglieder verfolgt. Genauso schnell schlossen Verbände und Vereine aller Turn- und Sportarten ihre jüdischen Mitglieder und Funktionäre aus; die vorher relativ kleinen jüdischen Sportvereine bauten völlig neue Strukturen auf.

Der geplante Bildungsurlaub vermittelt Historie und Aufarbeitung an den Beispielen Eintracht Frankfurt und den jüdischen Vereinen Bar Kochba Frankfurt und TSV Schild Frankfurt. Ziel darüber hinaus ist es, Interesse für eigene Recherchen und Forschung zu wecken und gemeinsam eine Quellensammlung zu erarbeiten.

Gerne können hierfür vorab mit der Anmeldung eigene Vereinsmitgliedschaften wie auch Verweise auf Chroniken und Festschriften angegeben werden. 

 

Weitere Informationen

 

Quelle: Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. | Fotocredit: Eintracht Frankfurt Museum GmbH

Teile es mit deinen Freunden!

Weitere Events

17.09.2025
60311 Frankfurt am Main
18.09.2025
60528 Frankfurt am Main

Finde Deinen Verein